Der Bienenzuchtverein Völklingen von 1887 veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Saarländischer Imker e.V. eine Schulung zur Erlangung des Fachkundenachweises Honig. Echter Deutscher Honig ist das eigetragene Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.). Imkerinnen und Imker, die ihre Honiggläser mit dem Gewährverschluss des D.I.B. versehen wollen, müssen Mitglied in einem Imkerverein sein und einen Fachkundenachweis erbringen. Neuimkerinnen und Neuimkern wird die Teilnahme unabhängig von der Nutzung des Warenzeichens dringend empfohlen, um das notwendige Fachwissen im Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Honig zu erwerben und die rechtlichen Aspekte der Honigerzeugung und Vermarktung (Etikettierung, Qualitätsanforderungen und Qualitätssicherung etc.) zu kennen und anwenden zu können. Anmeldungen erbeten beim Bienenzuchtverein Völklingen von 1887 per Mail unter mit Betreff „Fachkundenachweis Honig“ unter Angabe der Kontaktdaten des Teilnehmers (für eventuelle Rückfragen), parallel dazu Überweisung der Schulungsgebühr von 25 Euro pro Teilnehmer auf das Vereinskonto bei der Volksbank Westliche Saar plus eG Die Gebühr umfasst alle Schulungsunterlagen und die Urkunde über die Teilnahme. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bewirtung vor Ort ist vorhanden, ein Mittagessen wird gegen Gebühr angeboten -Nudeln mit Hackfleischsoße Kontakt, Anmeldung und Anfragen bitte ausschließlich per Mail unter Lernziel: Lehrinhalte: Als Vorbereitung für den Schulungstag wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Lektüre der Inhalte des Portals „Die Honigmacher“ empfohlen. Das Portal www.die-honigmacher.de ist ein Online-Lernprogramm. Es bietet ergänzend zu den bestehenden Schulungsangeboten die Möglichkeit, sich online das notwendige Fachwissen anzueignen und zu vertiefen. Dem D.I.B. ist es besonders wichtig, einen bundeseinheitlichen Wissensstandard für die Vermarktung von Echtem Deutschen Honig zu schaffen. Der Online-Kurs mit über 250 Seiten enthält 103 verschiedene Übungsaufgaben, die inhaltlich den Fragen der angebotenen Schulung entsprechen und mit deren Hilfe Nutzerinnen und Nutzer eine Selbstkontrolle des erworbenen Wissens durchführen können. Ein abschließender Test ermöglicht die Übung der Prüfungssituation sowie die Selbsteinschätzung, ob der Fachkundenachweis abgelegt werden kann. Ein Glossar beschreibt alle wesentlichen Begriffe in einfacher Form. Alle Inhalte sind verständlich dargestellt und werden durch 10 Flash- oder Videosequenzen sowie 256 Abbildungen unterstützt. Geplanter Ablauf der Schulung am 1.2.2020: Vorträge, theoretische und praktische Einführung mit Power-Point-Präsentationen sowie Geräten aus der Praxis, Verwendung von Handrefraktometern und Begutachtung von Honigproben, Arbeiten und Unterweisungen in Kleingruppen. Bitte bringen Sie (falls vorhanden) Ihr Handrefraktometer zur Schulung mit. Für den „Bienenzuchtverein Völklingen von 1887“ Jürgen Biehl
Termin Informationen:
Schulung „Fachkundenachweis Honig“
IBAN : DE90 5919 0200 6961 9900 07
BIC: GENODE51SLS
Kontoinhaber: Bienenzuchtverein Völklingen
Verwendungszweck: „Fachkundenachweis Honig 2020“ und Teilnehmername eintragen
Bei einem Nichterscheinen am Schulungstag kann die Anmeldegebühr nicht erstattet werden.
-Nudeln mit Tomatensoße (vegetarisch)
Termine
Sa.
01
Feb.
2020